Größter Immobiliencrash aller Zeiten – Stellt er selbst 2008 in den Schatten?

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland für das Jahr 2025

Nach einem Preisrückgang von durchschnittlich 4,5% im Jahr 2023 und einer leichten Erholung um 1,3% im Frühjahr 2024, prognostiziert der Bunbesverband der Deutschen Volksbanken und Raifeisenbanken (BVR) für 2025 einen moderaten Anstieg der Immobilienpreise um etwa 1%. Diese Einschätzung basiert auf der anhaltend hohen Nachfrage und dem begrenzten Wohnraumangebot.

 

Ähnlich äßert sich die Interhyp Gruppe, die eine Fortsetzung der MArkterholung erwartet. Sie prognostiziert für das Frühjahr 2025 Bauzinsnen zischen 3% und 3,5% für zehnjährige Darlehen und geht davon aus, dass die Immobilienpreise aufgrund der großen Nachfrage weiter steigen werden.

 

Ein weiterer Finanzdienstleister rechnet für 2025 mit einem leichten Anstieg der Immobilienpreise zwischen 1& und 3%. Diese Entwicklung wird auf die steigende Nachfrage, insbesondere nach Bestandsimmobilien, und die weiterhin begrenzte Neubautätigkeit zurückgeführt.

 

Insgesamt deuten die Prognosen auf eine Stabilisierung des Immiliemarktes mit moderaten Preissteigerungen im Jahr 2025 hin. Dennoch können regionale Unterschiede auftreten, wobei in Ballungszentren und wirtschaftlich starken Regionen stärkere Preissteigerungen zu erwarten sind als in ländlichen Gebieten.

Wirtschaft

Sinkende Zinsen, steigende Preise?

Wie gehts es weiter am Immobilienmarkt...

So wird 2025 für Sparer und Verbraucher !

Die Europäische Zentralbank hat 2024 die Zinswende eingeläutet. Bei Verbrauchern ist das in vielen Fällen aber gar nicht angekommen. Worauf können sich Sparer für 2025 einstellen?

Lohnt sich die Immobilie als Geldanlage?

Für viele Menschen ist die Immobilie der Traum vom Wohnen in den eigenen vier Wänden. Doch sie eignet sich auch für die Kapitalanlage - wenn die Voraussetzungen stimmen.

Wie der Staat das energetische Sanieren fördert ?!

Um alte Häuser in Deutschland energetisch auf Vordermann zu bringen, unterstützt der Staat die Besitzer dabei mit vielen Fördermöglichkeiten. Welche gibt es und was gibt es dabei zu beachten?

 

 

Am östlichen Rand von Sarstedt befindet sich das Baugebiet „Sonnenkamp-Ost“.
Sarstedt als „grüne Mitte“ zwischen Hildesheim und Hannover bietet mit seinen ca. 20.000 Bewohnern beste Bedingungen für ein attraktives Wohnumfeld mit hohem Wohn- & Freizeitwert.

Infrastruktur


Sarstedt ist mit seinen rund 20.000 Einwohnern eine lebendige Kleinstadt zwischen Hannover und Hildesheim. Vom Bahnhof Sarstedt an der Bahnstrecke Hannover – Göttingen fährt man in 10 bis 20 Minuten nach Hannover, wohin auch eine direkte S-Bahn- und eine Straßenbahnverbindung bestehen. Nach Hildesheim gibt es bequeme Busverbindungen. Die Autobahn 7 ist in 10 Minuten erreicht.


Der Sonnenkamp hat eine eigene Kindertagesstätte, Spielplätze, einen Bolzplatz. Gefahrlose Verbindungen bestehen zu allen Schulformen von der verlässlichen Grundschule bis zum Gymnasium, die sämtlich am Ort vorhanden sind. Mit Bus oder Rad kommt man schnell und bequem zum Ziel.

 

Sarstedt offeriert zudem eine Vielzahl interessanter Freizeitangebote: Im Herzen Sarstedts liegt das Innerstebad – ein ganzjährig geöffnetes Hallenerlebnisbad und Freibad für die Sommersaison. Auf ca. 2100 m² Wasserfläche, Sauna, Whirlpool & Solarium trägt dieses moderne Erlebnisbad ebenso wie zahlreich vorhandene Sportplätze & Sporthallen sowie die Naherholungsgebiete „Giftener See“ & „Badesee Heisede“ zur Entspannung und Bewegung bei.

5-Zimmer-Neubauwohnung mit Dachterrasse

Kaufpreis : 499.000 €       Wohnfläche: 163,6 m2        Adresse: 31157 Sarstedt

 

Objektbeschreibung

Sie sind auf der Suche nach einer modernen Wohnung für sich und Ihre große Familie? Freuen Sie sich auf großzügiges Wohnen über 2 Ebenen im Neubaugebiet "Sonnenkamp-Ost".
 
Im ersten Obergeschoss betreten Sie über das geplante Entré Ihres neuen Domizils den Flur von dem drei geräumige Schlafzimmer, ein Arbeitszimmer, ein Abstellraum und ein Bad mit ebenerdiger Dusche sowie Badewanne abgehen.
 
Über die Stahl-Holztreppe mit Echtholzstufen gelangen Sie zum Herzstück dieser Immobilie: den lichtdurchfluteten und großzügigen Wohn- und Essbereich, welcher durch Ihre selbst gestaltete Traumküche zum absoluten Wohlfühlbereich wird.
 
Von hier aus erreichen Sie die nach Westen ausgerichtete und ca. 17 m² große Dachterrasse, welche zum Verweilen einlädt - ob zum Entspannen mit einem Glas Wein oder Grillen mit den Freunden, hier ist alles möglich. Im offen gestalteten Flurbereich finden sich die Zugänge zum Gäste-Bad und zum Abstellraum. Elektrische Rollläden, Fußbodenheizung, Pflasterarbeiten, Bodenbeläge nach Wahl und Malerarbeiten sind im Kaufpreis selbstverständlich enthalten. Erfahren Sie mehr von diesem außergewöhnlichen Angebot und vereinbaren Sie heute noch einen Beratungstermin.
 
 
 
 
 

Kaufpreis : 275.000 €       Grundstücksfläche: 540m2        Adresse: 31137 Hildesheim - Himmelsthür

Himmelsthür ist ein Stadtteil der niedersächsischen Kreisstadt Hildesheim mit etwa 6.500 Einwohnern.

 

Sportlich gesehen besitzt Himmelsthür mit einer Schwimmhalle, einer Soccerarena, vier Sporthallen und 2 Sportplätzen überdurchschnittliche Infrastrukturmöglichkeiten.

 

Im Bildungsbereich hat Himmelsthür mit zwei Grundschulen (Gemeinschafts- und Katholische St. Martinus-Schule), einer Realschule und einem Gymnasium ein Angebot wie kein anderer Ortsteil in Hildesheim. Mit den drei Kindergärten (städtisch, katholisch und Waldorf) ist der Ort auch für die Kleinen bestens gerüstet.

 

Alle Dinge des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar und die Bushaltestelle "Breslauer Straße" ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

 

 

 

Objektbeschreibung

 

Zum Verkauf steht ein spannendes Projekt in gewachsener Wohnlage von Himmelsthür ruhig eingebettet in einer Sackgasse, die Sie mit dem Rad oder zu Fuß direkt ins Grüne führt.

Geplant ist der Bau von zwei modern gestalteten Eigentumswohnungen auf einem ca. 540 m² großen Grundstück. Das Angebot beinhaltet weiterhin die Baugenehmigung und die Statik und inkludiert Erdarbeiten, Bodenabtransport, Fundamente, Grundleitungen und die Stahlbetonbodenplatte. Ein Bodengutachten wurde selbstverständlich auch erstellt und die Ausführungspläne und der Wärmeschutznachweis liegen ebenfalls vor.

Oder möchten Sie einen Bungalow planen? Auch hierfür eignet sich die Fläche hervorragend!

 

EZB-Zinsentscheid: Was am 12. Dezember zu erwarten ist...

Die Europäische Zentralbank dürfte die Zinssätze in der letzten Sitzung des Jahres erneut senken.

Es wird allgemein erwartet, dass die Europäische Zentralbank auf ihrer geldpolitischen Sitzung am 12. Dezember ihren Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 % senken wird. Diese Erwartung steht im Einklang mit der Strategie der EZB, die Inflation vor dem Hintergrund eines schwächeren Wirtschaftswachstums in der Eurozone in Richtung ihres 2 %-Ziels zu lenken.

“Trotz eines Anstiegs der Inflationswerte in den letzten Monaten erwartet niemand, dass die EZB bei ihren Zinssenkungsbemühungen eine Pause einlegt oder ihren Kurs ändert”, sagte Michael Field, Stratege für europäische Aktien bei Morningstar. Jeder einzelne Ökonom, der kürzlich von Reuters befragt wurde, erwartet mindestens eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte in der Dezember-Sitzung, fügte er hinzu.

"Die Inflation in der Eurozone liegt bei 2,3% und damit leicht über der von der EZB angestrebten Rate von 2%. Man hat jedoch den Eindruck, dass die Inflation im Großen und Ganzen unter Kontrolle ist. Von den fast zweistelligen Inflationsraten haben wir einen weiten Weg zurückgelegt, und während die Löhne immer noch aufholen, ist der jüngste Anstieg der Dienstleistungsinflation wahrscheinlich nur vorübergehend", fügt Field hinzu.

 

Die Diskussion über den Umfang der Zinssenkung am Donnerstag bleibt jedoch offen. François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, betonte in einem Interview mit Reuters, dass die Tür für eine größere Senkung um 0,5 Prozentpunkte am 12. Dezember offen bleiben sollte. Er betonte, dass die EZB bei der Erreichung ihrer geldpolitischen Ziele “proaktiv und flexibel” bleiben müsse.

Wie tief wird die EZB die Zinsen senken?

In Europa bestehen nach wie vor Risiken, wobei mögliche US-Zölle im Jahr 2025 nun ganz oben auf der Liste stehen. Von Reuters befragte Ökonomen erwarten eine weitere Zinssenkung um 1 Prozentpunkt im Jahr 2025, was die Einlagenzinsen in die Nähe von 2 % bringen und der Wirtschaft eine willkommene Atempause verschaffen würde, sagt Field.

 

Einige Analysten sind der Meinung, dass der Einlagensatz bis Ende 2025 auf 1,50% sinken könnte, während andere argumentieren, dass die EZB eher bei 2% Halt machen könnte, weil sie Wirtschaftswachstum gegen das Risiko eines erneuten Inflationsanstiegs abwägen müssen.

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, rechnet mit sechs weiteren Senkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte im Jahr 2025, wodurch der Einlagensatz auf 1,50% und damit leicht unter den geschätzten neutralen Satz von 2% sinken würde.

“Wir gehen davon aus, dass die EZB in den ersten drei Quartalen 2025 auf jeder Sitzung den Zinssatz kontinuierlich senken wird”, sagt er. Er rechnet nicht damit, dass EZB-Präsidentin Christine Lagarde irgendwelche Prognosen abgeben wird, da die Zentralbank in diesem unsicheren Umfeld nicht riskieren kann, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Die DWS geht davon aus, dass die EZB den Leitzins auf jeder der nächsten fünf Sitzungen, einschließlich am 12. Dezember, um 0,25 Prozentpunkte senken wird, so dass der Einlagensatz im Juni 2025 bei 2% liegen wird, sagte Ulrike Kastens, Europaexpertin der DWS. “Obwohl sich die wirtschaftlichen Aussichten verschlechtert haben, während sich die Inflation etwas besser als erwartet entwickelt hat, glauben wir nicht, dass dies einen dringenden Bedarf für eine größere Zinssenkung im Dezember schafft”, fügte sie hinzu.

INSTAGRAM

YOUTUBE

PINTEREST

KONTAKT

Druckversion | Sitemap
© Brehmer Hausbau GmbH