A wie Angebot

Ein Angebot für einen Bauvertrag für ein Einfamilienhaus

ist ein detailliertes Dokument, das alle wesentlichen Vereinbarungen zwischen dem Bauherrn ( also dem Eigentümer des Projekts) und dem Bauunternehmen (dem ausführenden Unternehmen) enthält.

 

Es beschreibt die einzelnen Leistungen, Kosten, Zeitrahmen und Bedingungen für den Bau des Hauses.

 

Bestandteile eines solchen Angebots:

 

 

1.Deckblatt

- Projektbezeichnung

- Bauherr

- Bauunternehmen

- Angebotsdatum

 

2. Leistungsbeschreibung

 

Dies ist der wichtigste Teil des Angebots und umfasst

eine detailierte Auflistung der auszuführenden Arbeiten.

 

- Baugrunduntersuchung

(Geologische Untersuchung des Baugrundes)

 

- Erdarbeiten

( Aushebung für Tragboden und evtl. notwendige Bodenverbesserungen

 

- Fundament und Rohbau

( Beschreibung der Arbeiten an den Fundamenten, Wänden, Decken und Dachtragwerken

 

- Fassade

( Angabe der verwendeten Materialien z.B WDVS-System und Klinker)

 

 

 

3. Kostenaufstellung

- Gesamtpreis

( Der Gesamtpreis für den Bau des Hauses, der alle Leistungen abdeckt.

 

- Detailierte Kostengruppen

( Aufschlüsselung der Kosten nach einzelnen Gewerken oder Bereichen, z.B

 

- Rohbau

- Fenster und Türen

- Haustechnik

- Innenausbau

 

- Zusatzkosten

( Eventuell anfallende Nebenkosten, wie z.B Baunebenkosten, Genehmigungsgebühren, Versicherungen

 

- Zahlungsbedingungen

( Angabe wie die Zahlungen zu leisten sind und Auflistung

der jeweiligen Zahlungen nach Baufortschritt)

 

4. Bauzeit und Zeitrahmen

 

- Bauzeit

( Angabe des geplanten Baubeginns und des voraussichtlichen Fertigstellungstermins)

 

- Meilensteine

( Wichtige Bauphasen z.B Rohbau, DAchdeckung, Fertigstellung des Innenausbaus und deren geplante

Fertigstellungstermine )

 

- Verzögerung

( Bedingungen, unter denen sich der Zeitrahmen ändern kann z.B bei unvorhergeshenen Bauverzögerungen,

schlechtem Wetter, Materialenengpässen )

 

 

5. Garantien und Gewährleistungen

 

- Baugarantie

( Angabe von Garantien des Bauunternehmers hinsichtlich der Qualität

der Arbeit und Materialien )

 

- Gewährleistungsfrist

( Zeitraum, in dem der Bauunternehmer für Mängel haftet, in der Regel 5 Jahre ab Abnahme des Bauwerks dokumentiert mit einem Übernahmeprotokoll )

 

- Mängelrüge

( Verfahren, wie Mängel gerügt ubd behoben werden, und was dr Bauherr im FAlle von Mängeln tun muss )

 

6. Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB)

 

7. Baugehmigung und behördliche Auflagen

( Bestätigung, dass der Bauunternehmer sich um die erforderlichen Baugenehmigungen kümmert

und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werde )

 

 

 

8. Besondere Vereinbarungen

Eventuelle Sonderwünsche des Bauherrn, wie besondere Ausstattungen oder zusätzliche Leistungen, die nicht in der Standard-Leistungsbeschreigungen sind.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Flexibilät bei der Auswwahl bestimmter Materialien oder Ausstattungen.

 

 

 

9. Unterschriften

( Unterschriften des Bauherrn und des Bauunternehmers ,

um das Angebot zu bestätigen und den Vertrag zu besiegeln)

 

 

 

 

FAZIT

Ein Angebot für einen Bauvertrag ist ein komplexes Dokument, das alle relevanten Details und Bedingungen für den Bau eines Einfamilienhauses festhält. Es schützt sowohl den Bauherrn als auch das Bauunternehmen und stellt sicher, dass beide Parteien klare Vereinbarungen über die Ausführung des Projekts treffen. Es ist wichtig das Angebot gründlich zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Details korrekt sind, bevor der Vertrag unterschrieben wird.

Druckversion | Sitemap
© Brehmer Hausbau GmbH